STAY AT HOME, hieß es auch für das beliebte Blumengeschäft Stilwerk-Conceptstore am 17.3.2020. Schlaflose Nächte und Existenzängste machten sich breit. „Not macht erfinderisch sagt ein Sprichwort, mich machte es kreativ“, verriet die Inhaberin Manuela Keller. Warum nicht eine Sammelbestellung für Frühlingsblumen oder ein „Stay at Home Blumenabo“ für meine Kunden? Die Resonanz: überwältigend. Die Logistik:...
Author: Barbara Hartmann (Barbara Hartmann)
Notfallbetreuung Schul- und Kitakinder geht in die 2. Phase – Anträge müssen zeitnah neu gestellt werden
Im Zuge der landesweiten Schließungen der Kitas und Schulen wurde durch die Stadt St. Ingbert eine Notfallbetreuung organisiert. Aufgrund der Lockerungen, die von der Landesregierung ab Montag, 27. April, beschlossen wurden, ist eine Neubeantragung für die Kinder in der Notbetreuung erforderlich geworden. Es handelt sich hier um eine Notbetreuung und in erster Linie sollten die...
Die Stadt St. Ingbert trauert um Karl-Heinz Dewald
Der an Karfreitag Verstorbene war von 1999 bis 2009 Mitglied im Stadtrat und bis zuletzt Behindertenbeauftragter der Stadt St. Ingbert. Mit großem Engagement setzte er sich für die Anliegen und Interessen der Bürgerinnen und Bürger St. Ingberts, insbesondere für die der Behinderten, ein. Als Schiedsmann für den Stadtteil Rentrisch waren sein Sachverstand und sein gerechtes Urteilsvermögen in besonderem Maße gefordert.
Der Sommer ohne Biosphärenfest
Da die Gesundheit aller - der beteiligten Akteure und der zu erwartenden Besucher - im Mittelpunkt stehen muss, sagen die Organisatoren das Biosphärenfest für das Jahr 2020 ab.
Stadt und HGSI besuchen betroffene Händler am ersten Öffnungstag
Freude bei Händlern und Kunden. Die ersten Geschäfte, die keine notwendigen Alltagsprodukte verkaufen, dürfen wieder öffnen. Eine lange Durststrecke liegt hinter ihnen. Eine Zeit, die sich für viele dramatisch auswirkte und noch auswirken kann. Die Stadt St. Ingbert und der Verein Handel & Gewerbe, HGSI, besuchten die Betriebe am ersten Öffnungstag, gaben Hilfestellung und beantworteten viele Fragen.
Viele Fragen beim zweiten Business-Talk kurz vor der vorsichtigen Öffnung zahlreicher Geschäfte
Für viele sicher ein ersehntes Zeichen. Nach einem Monat dürfen viele der St. Ingberter Geschäfte ab dem 20. April unter strengen Auflagen wieder öffnen.
Wertstoff-Zentrum und Grünschnittsammelplätze öffnen im Notbetrieb – Abgabe ist nur unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen möglich
Aufgrund der Änderung der aktuellen Rechtsverordnung des Saarlandes ist die Öffnung der Wertstoffhöfe und Grünschnittsammelplätze im Saarland ab nächster Woche wieder möglich. Die Abgabe von Wertstoffen und Grünschnitt wird nur unter strikter Einhaltung von Regeln an den Abgabestellen erfolgen können.
Stadtbücherei ab Dienstag wieder geöffnet
Grundsätzlich gilt zwar weiterhin die Ausgangsbeschränkung der Landesregierung, aber ab nächster Woche ist unter Einhaltung strenger Vorgaben der Besuch in der Bücherei wieder gestattet.
Kunden erreichen trotz Corona-Krise mit Ingoberta.de
Aktuell verwandeln sich viele Geschäfte und die Gastronomie in Heimlieferdienste oder ermöglichen Abholungen. Die Website Ingoberta.de zeigt, welche. Unter dem Motto „St. Ingbert bringt’s“ hilft Ingoberta.de Unternehmern, auf sich aufmerksam zu machen und ihre Kunden und Gäste trotz großer Distanz zu erreichen. Und das völlig kostenlos! Wer kann mitmachen? Mit weniger als 5 Minuten Aufwand,...
Stadtmarketing und HGSI setzen sich für Handel und Gastronomie während der Corona-Krise ein
Die COVID-19-Epidemie hat eine Dynamik und Dramatik entwickelt, die noch vor wenigen Wochen unvorstellbar war. Geschäfte und Restaurants sind geschlossen. Der Verein Handel & Gewerbe, HGSI, und das Stadtmarketing suchen nach Lösungen, die Kaufleute und Gastronomen zu unterstützen und darüber hinaus gemeinsam mit ihnen Wege aus der Krise zu finden.