Seit Monaten ist die Bahnbrücke in der Au gesperrt. Viele Spaziergänger und Radfahrer ärgern sich, dass die Öffnung noch nicht erfolgt ist. Die Stadtverwaltung steht mit der Deutschen Bahn seit Monaten in Kontakt. Ein Gutachten zum Zustand der Brücke liegt vor. Die Widerlager der Brücke müssen saniert werden. Die Sanierung und die Übernahme der Kosten...
Stadtrat tagte in Vollbesetzung in der Stadthalle
Die letzte Stadtratssitzung vor den Sommerferien dauerte knapp drei Stunden. Nach der Sommerpause geht es wieder in den regulären Sitzungsbetrieb. Bis auf weiteres werden die Sitzungen in die Stadthalle verlegt, damit die Abstände gewahrt werden können. Nachtragshaushalt 2020 Im öffentlichen Teil der Sitzung wurde der 1. Nachtragshaushalt für das Jahr 2020 verabschiedet. Dieser war notwendig...
St. Ingberter Wochenmarkt noch attraktiver
Der St. Ingberter Wochenmarkt gehört zu den schönsten in der Region. Das Stadtmarketing hat sich jetzt noch einiges mehr einfallen lassen, um weitere Besucher zu locken. Mittwochs und samstags ist der Marktplatz voll. St. Ingberter und Gäste tummeln sich zwischen den Ständen. Zwischen regionalen Obst und Gemüse, Pflanzen, Brot, Fleisch und Wurst, Fisch, Biosphärenprodukten sowie...
Sparvertrag für Enkel – Nichts ist sicher!
Von RA Hans-Robert Ilting, Fachanwalt für Erbrecht
Der sogenannte Schenkungswiderruf des Sozialhilfeträgers ist das Schreckensgespenst der familiären Vermögensplanung und erfasst nicht nur große Summen.
Nächtigen wie ein König der Weinstraße!
Gewinnen Sie 3 Übernachtungen im Wohlfühlhotel „Alte Rebschule“zum 70. Jubiläum des „HEIMAT-UND BLÜTENFESTES“ 2021. Die Partnerstadt St. Ingberts, Rhodt unter Rietburg, das Traminerdorf mit „Piff“, feiert traditionell viele überregional bekannte Feste im Jahresverlauf. Doch in diesem Jahr ist auch im Schatzkästlein der Pfalz alles anders … Corona lehrt auch uns Verzicht, bringt uns aber auch...
St. Ingberter Hallenbad das blau öffnet wieder am 31. August 2020 St. Ingbert
In ihrer aktuellen Aufsichtsratssitzung hat die Bäderbesitzgesellschaft St. Ingbert, die die Wasserwelt „das blau“ mit Hallen- und Freibad betreibt, entschieden, die Schwimmhalle des Hallenbads ab 31. August 2020 wieder zu öffnen. Reservierung über Onlinetool Ein entsprechendes Hygiene- und Sicherheitskonzept wurde schon erarbeitet, bis zur Öffnung wird es außerdem ein Online-Tool zur Reservierung geben, um die...
Kompromiss für wassersporttreibende Vereine – Stadt übernimmt Kosten
Nachdem Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer die wassersporttreibenden Vereine im Juni zu einer Konferenz eingeladen hat, um die Trainingssituation der Vereine aufgrund des – wegen der COVID-19-Pandemie – geschlossenen Hallen- und Freibades „das Blau“ zu erörtern, gibt es jetzt eine gemeinsame Lösung für die fehlenden Trainingsmöglichkeiten im Wasser. Die Verwaltung hat mit verschiedenen Kommunen Kontakt aufgenommen...
Musik im CFK im Juli
Auch im Juli bietet das CFK bei angenehm milden abendlichen Temperaturen flotte Beats auf der Terrasse und im Innenhof. Immer mittwochs und bei schönem Wetter von 19-22 Uhr präsentieren Musiker und Bands unterschiedlicher Stilrichtungen dem Publikum Live-Musik vom Feinsten! Freuen Sie sich im Juli auf folgende Bands: 1.7. Dirt in the Ground, 08.7. Snobs, 15.7....
Scheck für KiTa Oberwürzbach – der Anbau kann starten
Die Kinder der KiTa Oberwürzbach warteten schon ganz gespannt und empfingen die „hohen Besucher“ mit einem Lied. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot überreichte Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer und dem KiTa-Team einen Scheck über 208 Tausend Euro für den geplanten Anbau der KiTa Oberwürzbach. „Es hat sich bezeigt, dass KiTas als Bildungseinrichtungen systemrelevant sind“, so die Ministerin, „es...
Peter Gross Bau: Auszubildende errichten Sandkasten für die Kindertagesstätte Herz Mariae in St. Ingbert
Nach der mehrwöchigen Corona-Isolation kehren ab Juni wieder viele Kinder in die Betreuungseinrichtungen ihrer Kitas zurück. Bei ihrer Rückkehr dürfen sich die Kinder der Kindertagesstätte Herz Mariae in St. Ingbert über einen neuen Sandkasten freuen, welcher von Peter Gross Bau in Form einer Spende umgesetzt wurde. In gemeinsamer Teamarbeit errichteten die Peter Gross Bau Auszubildenden...